Jahreswirtschaftsbericht

Jahreswirtschaftsbericht
nach dem  Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG) ein von der Bundesregierung jährlich im Januar vorzulegender Bericht, in dem enthalten sein müssen: (1) Stellungnahme zum Jahresgutachten des  Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR); (2) Jahresprojektion (Darlegung der für das laufende Jahr von der Bundesregierung angestrebten wirtschafts- und finanzpolitischen Ziele), die sich der Mittel und der Form der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) bedienen soll, ggf. mit Alternativrechnung; (3) Darlegung der für das laufende Jahr geplanten Wirtschafts- und Finanzpolitik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jahreswirtschaftsbericht — Die Bundesregierung legt gemäß dem Gesetz zur Förderung der Stabilität des Wachstums und der Wirtschaft (StWG) (sog. Stabilitäts und Wachstumsgesetz) bis Ende Januar eines jeden Jahres einen Jahreswirtschaftsbericht über die von ihr verfolgte… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahreswirtschaftsbericht — Jah|res|wirt|schafts|be|richt, der: dem Bundestag u. Bundesrat von der Bundesregierung jährlich vorgelegter Bericht über die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung des letzten Jahres in Deutschland. * * * Jahreswirtschaftsbericht,   der nach § 2… …   Universal-Lexikon

  • Japanischer Jahreswirtschaftsbericht — Das Weißbuch der japanischen Wirtschaft wird seit 1947 jährlich vom japanischen Kabinettsbüro herausgegeben. Es enthält aktuelle Statistiken und Analysen aus den staatlichen Ministerien zur japanischen Volkswirtschaft und insbesondere zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzkrise 2007/2008 — Verlauf des Auftragseingang der deutschen Industrie 1952 2009 Die Finanzkrise ab 2007 ist eine Banken und Finanzkrise, die im Frühsommer 2007 mit der US Immobilienkrise (auch Subprimekrise) begann. Die Krise ist Folge eines spekulativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Subprime-Krise — Verlauf des Auftragseingang der deutschen Industrie 1952 2009 Die Finanzkrise ab 2007 ist eine Banken und Finanzkrise, die im Frühsommer 2007 mit der US Immobilienkrise (auch Subprimekrise) begann. Die Krise ist Folge eines spekulativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Subprimekrise — Verlauf des Auftragseingang der deutschen Industrie 1952 2009 Die Finanzkrise ab 2007 ist eine Banken und Finanzkrise, die im Frühsommer 2007 mit der US Immobilienkrise (auch Subprimekrise) begann. Die Krise ist Folge eines spekulativ… …   Deutsch Wikipedia

  • US-Immobilienkrise — Verlauf des Auftragseingang der deutschen Industrie 1952 2009 Die Finanzkrise ab 2007 ist eine Banken und Finanzkrise, die im Frühsommer 2007 mit der US Immobilienkrise (auch Subprimekrise) begann. Die Krise ist Folge eines spekulativ… …   Deutsch Wikipedia

  • BIP — Abb. 1: Brutto und Nettoinlandsprodukt in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 2007 (bis 1991 nur Westdeutschland, Angaben in Milliarden Euro) Das Bruttoinlandsprodukt (Abkürzung: BIP) gibt den Gesamtwert aller Güter (Waren und… …   Deutsch Wikipedia

  • BIP real — Abb. 1: Brutto und Nettoinlandsprodukt in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 2007 (bis 1991 nur Westdeutschland, Angaben in Milliarden Euro) Das Bruttoinlandsprodukt (Abkürzung: BIP) gibt den Gesamtwert aller Güter (Waren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Brutto Inlandsprodukt — Abb. 1: Brutto und Nettoinlandsprodukt in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 2007 (bis 1991 nur Westdeutschland, Angaben in Milliarden Euro) Das Bruttoinlandsprodukt (Abkürzung: BIP) gibt den Gesamtwert aller Güter (Waren und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”